Posts Tagged ‘Gartensauna’

Bau einer Gartensauna – gesetzliche Regelungen

Written by admin. Posted in Allgemein

Gartensauna Genehmigung

Sie gehen gerne in die Sauna und haben nun darüber nachgedacht, warum nicht eine eigene Sauna im Garten aufgestellt werden sollte? Was gibt es dabei zu beachten, braucht man dazu eine Gartensauna Genehmigung?

Es sind einige Maßnahmen und auch Vorbereitungen zur Aufstellung einer Gartensauna erforderlich ob Sie eine Gartensauna Genehmigung benötigen ist je nach Kreis, Stadt und Gemeinde aber auch Bundesland unterschiedlich vorgeschrieben. Daher ist es am besten, wenn Sie sich vorab bei Ihrem örtlichen Bauamt informieren, ob Sie für die gewünschte Erstellung Ihrer Gartensauna eine Gartensauna Genehmigung benötigen.

Sollte eine Gartensauna Genehmigung notwendig sein, so ist diese wie eine Baugenehmigung zu behandeln. Sie benötigen dafür das Formular zum Antrag auf Gartensauna Genehmigung (Baugenehmigung), den Lageplan sowie die Bauzeichnung und die Baubeschreibung. Was Sie aber auf jeden Fall auch ohne Notwendigkeit einer Gartensauna Genehmigung beachten sollten, ist der Abstand zur Nachbargrenze. Dieser Abstand beträgt in der Regel zwischen 3 – 5 Meter, kann aber ebenfalls beim örtlichen Bauamt erfragt werden.

Wenn Sie diese Regelungen nun alle beachtet und eingehalten haben, steht dem Bau Ihrer Gartensauna nichts mehr im Wege. Sie sollten allerdings noch folgendes beachten:

Sollten Sie sich für die Holzbefeuerung Ihres Saunaofens entscheiden, so sollten Sie auf jeden Fall VOR der Planung Ihrer Sauna Rücksprache mit Ihrem Bezirksschornsteinfegermeister halten und dort auch ggfs. um eine Genehmigung bitten. Er kann Ihnen auch Auskunft über Sicherheitsmaßnahmen sowie die gesetzlichen Vorschriften zur Holzbefeuerung geben.

Haben Sie aber über einen elektrischen Saunaofen nachgedacht, so wird hier ein Anschluss über ein Starkstromkabel benötigt. Hier sollten Sie auch bereits im Vorfeld klären, ob Sie in Ihrem Saunahaus außer dem Saunaofen noch andere elektrische Geräte in Betrieb nehmen möchten, da Ihnen dies etlichen Ärger für nachträgliche Installationen erspart.

Letztendlich sollte Ihre Gartensauna auf jedem Fall auf festem Boden stehen. Daher sollte vor der Anlieferung Ihrer Gartensauna eine geeignete Fundamentplatte erstellt werden.

Wenn Sie nun alle Punkte von der Gartensauna Genehmigung, über den Abstand zum Nachbarn sowie das Fundament und die Klärung der Befeuerung erledigt und durchgeführt haben steht der Erstellung Ihrer Gartensauna nichts mehr im Wege.

Es muss nicht immer Finnland sein

Written by admin. Posted in Allgemein

Sauna

Was macht Ihrer Meinung nach eine Sauna aus? Ist es einfach nur ein Statussymbol, mit dem man vor Freunden sowie Feinden prahlen kann, oder eher doch ein Entspannungsapparat, oder doch eher ein gesundheitsförderndes Instrument? Ganz eindeutig sollte aber für Sie sein: Das Schwitzbad tut gut, kann aber auch gefährlich werden, wenn man es falsch benutzt.

Für den Fall, dass Sie eine eigene Sauna im Garten haben möchten, benötigen Sie vor allem den ein oder anderen Euro auf der hohen Kante und genügend Platz. Auch wenn es eher kleine Saunen gibt, sollte man sich klar sein, dass nicht ausschließlich der Anschaffungspreis einer Sauna nicht gerade tief ist, sondern dass auch der Stromverbrauch hoch ist und somit permanent Geld kostet. Außerdem muss eine Dampfsauna oft sauber gemacht werden und der Dampfkessel muss ebenfalls gewartet werden. Das Schwitzbad in der eigenen Gartenanlage ist also kostenintensiv, bietet allerdings dafür auch viel.

Eine Dampfsauna hat bekanntlich sehr heilende Kräfte. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Saunen ist in der Dampfsauna eine um einiges höhere Luftfeuchtigkeit und aus diesem Grund auch eine bessere Luft. Außerdem ist die Luftwärme in der Dampfsauna auch nicht so hoch wie in der gewöhnlichen Sauna, was sie auch für Kreislaufpatienten erträglicher macht. Bei einer herkömmlichen Sauna befinden sich die Temperaturen bei 90 Grad oder höher, bei der Dampfsauna höchstens bei 60 Grad Celsius. In der Dampfsauna kann man darüber hinaus ätherische Öle benutzen, die nicht nur die Blutzirkulation in Schwung bringen, sondern auch die Atemwege entlasten und so eine enorme gesundheitliche Auswirkung haben.

Ganz entscheidend ist bei jedem Saunagang aber auch, dass man sich an die Bestimmungen der Saunanutzung hält. Man sollte sich vor dem ersten Saunagang eine Entspannungsliege hinstellen, die im besten Fall auch nach hinten zu klappen ist, sodass sich die Füße höher befinden als der Rest des Körpers, um eine gute Blutzirkulation sicher zu stellen. Bevor man in das Schwitzbad geht, sollte man sich abduschen. Saunakenner duschen sich kühl ab und gehen anschließend in die Sauna. Nach ca. 15 Minuten sollte man die Sauna verlassen und sich dann wieder kühl abduschen. In der kalten Jahreszeit kann man sich auch in den Schnee fallen lassen. Danach sollte man dreißig Minuten relaxen. Diesen Ablauf kann man bis zu drei Mal wiederholen. So haben Sie mit der persönlichen Sauna die Möglichkeit, den Kreislauf und die eigene Gesundheit aufzupeppen.

Der Dreh- und Angelpunkt Ihrer Sauna

Written by admin. Posted in Allgemein

Saunaofen

Die tägliche Hektik wird für einige immer größer. Tägliche Herausforderungen verlangen ihren Tribut. Viele suchen nach neuen Stressvorsorgemaßnahmen, damit man abschalten kann. Hierbei braucht es nicht notwendigerweise ein Wellness-Wochenende zu sein. Mit Hilfe einer heimischen Sauna, dem Klassiker für das Wohlbefinden, kann der Stress langanhaltend abgebaut werden. Natürlich gehört zu einer Sauna ebenso ein Saunaofen. Wer handwerklich begabt ist, kann sich den Saunaofen selber einbauen. Wir möchten zeigen wie es geht und was zu beachten ist.

Der Saunaofen passt sich an den Saunaumfang an

Die Heizleistung eines Saunaofens muss sich an der Größenordnung der Saunakabinen messen. Der sogenannter Überhitzungsschutz sowie ein Steuergerät, das von außen bedient werden kann, sollte ein Saunaofen schon besitzen. Allerdings gibt es auch Steuergeräte, die bereits eingebaut sind. Für eine finnische Indoor Sauna gibt es unterschiedliche Ausführungen, welche mit unterschiedlichen kW Zahlen ausgestattet sind. Vor dem Einkauf sollte man die benötigte Größe des Ofens mit Hilfe der Saunagröße ausrechnen. Dabei helfen Ihnen Web Anbieter, bei denen man sich umfassend informieren kann.

Die Vorschriften bei der Installation

Für den Einbau eines Saunaofens gibt es zwei Einbaupläne zur Verfügung. Die eine ist als Hinterbanksauna geplant, die andere als freistehender Saunaofen. Die Hinterbanksauna nimmt wenig Raum in Anspruch, jedoch ist kein Aufguss möglich. Das geht bloß bei einem offenen Ofen, welcher mit Saunasteinen umschloßen ist. Es gibt den elektrisch betriebenen Saunaofen, mit Gas betrieben beziehungsweise mit der Holzbefeuerung. Hierbei geht man davon aus, dass ein mit Holz befeuerter Ofen vielmehr für den Außenbereich geeignet ist. Der Grund ist die lange Vorheizzeit. Der elektrisch betriebene Ofen sollte ein VDE-Prüfsiegel besitzen. Einen größeren Ofen sollte der Fachmann einsetzen. Der kleinere Saunaofen mit 230 Volt Netz kann problemlos selbst angeschlossen werden. Die Saunaöfen brauchen Starkstrom. Um den Energieverbrauch in normalen Schranken zu halten, sollte der Saunaofen in der kW-Zahl nicht zu schwach sein. Die Aufheizheit verschlingt demnach zuviel Hitze und damit Leistung. Schauen Sie sich in einem Sauna Shop einmal um.

Gute Wartungsarbeiten, besonders das regelmäßige Entfernen der Asche, verlängert die Lebensdauer des Ofens

Beim Aufstellen Ihres Saunaofens sollten Sie eine ebene Fläche berücksichtigen und einen feuersicheren Untergrund erstellen. Das kann ein gemauertes Podest sein beziehungsweise eine Betonplatte. Keinerlei Holz und kein Plastik dürfen benutzt werden. Hat der Saunaofen ein Abgasrohr, muss dieses an einem feuerhemmenden Wand- oder Deckendurchgang angebracht werden. Der Schutz einer gemauerten Fläche muss so groß sein, dass sie unter dem Boden des Saunaofens herausragt. Der Saunaofen sollte ohne Steine nicht benutzt werden. Steine mit einem Durchmesser von bis zu 60 Millimetern sind dafür passend, kleinere Steine weniger. Das Augenmerk sollte darauf liegen, dass beim Anschalten des Saunaofens keine Handtücher oder dergleichen auf dem Ofen liegen. Hier besteht enorme Brandgefahr. Die Wartung jedes Jahr sollte sich auf die Schweißnähte des Ofens betreffen sowie die Kontrolle des Abzuges. Falls die Saunasteine kleiner als eine Faust geworden sind, muss man sie tauschen.

Das Gerätschaften, die gebraucht werden, sind feuerfeste Verbundsteine beziehungsweise eine Betonplatte. Entweder erwirbt man jene fertig oder stellt eine Betonplatte beispielsweise selber her. Sand, Zement sowie der Spatel werden gebraucht, damit man die Betonplatte glatt zu ziehen. Verbundsteine kann man fertig erwerben, müssen jedoch ebenfalls in Beton verlegt werden.

Holzalternativen für Ihre Sauna

Written by admin. Posted in Allgemein

Sauna Holz

Sie wollen eine Sauna in Ihrem Bad aufstellen oder ist es eher Ihr Plan die freie Stelle im Garten hinter dem Haus mit einer neuen Garten Sauna zu belegen? Sobald Sie eine Heimsauna oder Gartensauna erwerben möchten, stellt sich häufig die Frage nach dem idealen Sauna Holz. Um Ihnen die Auswahl ein wenig einfach zu gestalten, stellen wir Ihnen hier ein paar beliebte Holzarten vor.

Sehr oft sieht man Thermoholz als Sauna Holz. Das ist aber natürlich kein bestimmtes Holz von einem Thermobaum. Eigentlich ist es eher die thermischen Behandlung, welcher beliebte Hölzer aus europäischen Ländern unterzogen werden, und die dem Thermoholz seinen Namen gibt. Mit dieser Methode können auch europäische Holzarten so hart und widerstandsfähig wie das gern gewählte Tropenholz gemacht werden. Dieses ist so beliebt, da es überaus langlebig und widerstandsfähig ist, und daher gerne für alle Baumaßnahmen aus Holz verwendet wird. Mit dieser Thermobehandlung widersteht das heimische Holz dem Befall von Pilzen und Bakterien und wird sogar resistent gegen den größten Feind des Holzes – der Feuchtigkeit. Ein positiver Nebeneffekt der Hitzebehandlung ist auch das Entweichen schädlicher Stoffe aus dem Sauna Holz. Sollten Sie bei Ihrer frisch gekauften Sauna aus Thermoholz einen seltsamen Geruch feststellen, können Sie sicher sein, dass es normal ist und dieser sehr bald schon verfliegt.

Die Espe ist auch gerne gesehen als Sauna Holz. Vielleicht werden Sie den Baum ja als Zitterpappel kennen. Dabei handelt es sich tatsächlich um einen Laubbaum – einer der wenigen, die als Sauna Holz taugen. Das stabile Holz hat eine schöne helle Färbung, was bei der Verwendung als Sauna Holz als besonders angenehm empfunden wird.

Kennen Sie rotes Zedernholz? Für den Markt in Europa bekommen Sie das Holz in den meisten Fällen aus Kanada. Die Zeder hat einen angenehmen Geruch, eine schöne Farbe und eignet sich auch dank seiner Zusammensetzung gut als Holz für die Sauna. Die Hohlräume in der Zedern Zellstruktur wirkt sich isolierend aus und ist daher ideal für die Verwendung als Sauna Holz.

Wichtige Tipps für die eigene Sauna im Garten

Written by admin. Posted in Allgemein

Die private Sauna – und allen voran die Garten Sauna – wird auch in Mitteleuropa immer beliebter. Für das Hobby des Saunierens, das ursprünglich aus Finnland kommt, können sich – mit gutem Grund – immer mehr Menschen begeistern. Während die einen sich vom stressigen Alltag erholen möchten, kombinieren die anderen mit Hilfe einer Sauna ein Gesundheitsprogramm mit Wellness.

Wer nicht immer in das nächstgelegene Thermalbad oder zum nächsten Sauna Club fahren möchte, für den könnte eine Garten Sauna von großem Interesse sein.

Das Prinzip klingt einfach: Entweder kauft man ein fertiges Häuschen oder man baut sich die eigene Garten Sauna aus Holz aus dem Baumarkt zusammen.

Das Problem dabei ist, dass es in der Praxis nicht immer so einfach ist, wie es zuerst den Anschein hat. Wie bei jedem größeren Bauvorhaben sollte auch vor dem Aufstellen einer Garten Sauna das örtliche Bauamt kontaktiert werden – wer ohne Genehmigung ein Gartenhäuschen aufstellt und dabei gegen gewisse Richtlinien verstößt, muss mit einem hohen Bußgeld – und in manchen Fällen sogar mit dem Abriss des Häuschens – rechnen. Wenn alle Formalien mit dem Bauamt geklärt worden sind und eine Genehmigung erteilt wurde, kann mit dem Bau der Garten Sauna begonnen werden.

Die Auswahl des Holzes ist beim Bau einer Sauna sehr wichtig – sowohl für das Häuschen an sich als auch für den Innenausbau. Häufig werden nordische Holzsorten verwendet , die sehr langsam wachsen und daher eine besonders hohe Dichte und Widerstandsfähigkeit aufweisen. Wer den Sauna Effekt in seiner Garten Sauna optimal nutzen möchte, sollte darauf achten, dass alle Holzbauteile im Innenraum eine Stärke von mindestens 4 cm aufweisen – somit kann die Wärme optimal gespeichert werden, was zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung und einem guten Raumklima führt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Isolierung. Was bei einer Sauna in den eigenen vier Wänden vernachlässigt werden kann, ist bei einer Garten Sauna umso wichtiger. Wenn die Fenster, Türen und Wände schlecht isoliert sind, führt das zu einem hohen Wärmeverlust, was zu höheren Betriebskosten für die Sauna führt. Wenn möglich, sollte ein kleiner Vorraum mit einer zweiten Tür eingeplant werden. Somit kann verhindert werden, dass viel Wärme entweicht, wenn man die Tür zur Sauna öffnet, um hinein- oder herauszugehen.

Bei einer Garten Sauna sollte selbstverständlich auch auf die Sicherheit geachtet werden. Um die Sauna herum sollte sich keine Bepflanzung befinden, die bei größerer Hitze schnell entflammen kann. Es wird empfohlen, Natursteinplatten um die Sauna herum zu platzieren, die helfen, das Risiko eines Brands zu vermeiden.

Weitere Informationen zum Sauna Bau finden Sie in unserem Blog. Schauen Sich sich einfach mal um!